Springe zum Hauptinhalt
Kontakt

SEO Onpage Analyse für mehr Sichtbarkeit

Unser SEO Audit zeigt dir konkret, wo deine Website aktuell Potenziale verschenkt. Ob technische Barrieren, inhaltliche Unschärfen oder strategische Stolperfallen – wir machen sichtbar, was dich im Ranking zurückhält. Du erhältst ein klar strukturiertes Ergebnis, welches nachvollziehbar aufbereitet, verständlich erklärt und mit konkreten, priorisierten Empfehlungen versehen ist. 

Klingt gut? Dann probier’s aus und starte mit unserer kostenlosen SEO Onpage Analyse.

  • SEO Analyse
  • Website Analyse
  • Ranking
SEO-Experte Felix
Erreiche mehr Sichtbarkeit durch unsere kostenlose SEO Analyse

SEO Audit für starke Rankings

Wenn deine Website nicht gefunden wird, obwohl viel Arbeit drinsteckt, liegt der Grund oft tiefer: technisches SEO, fehlerhafte Indexierung, zu langsame Ladezeiten oder Content, der Suchmaschinen kaltlässt. Unser SEO Audit bringt Licht ins Dunkel – ganz ohne leere Buzzwords. Wir zeigen dir, was Sache ist, und vor allem: was du konkret tun kannst, um deine Website wirklich sichtbar zu machen. Kein Standard-Check, sondern eine tiefgehende, individuelle Analyse. Wir prüfen Technik, Inhalte, Struktur und Relevanz – immer mit Blick auf dein Business-Ziel. Du bekommst nicht nur eine Liste mit Fehlern, sondern klare Handlungsempfehlungen. Priorisiert, verständlich und umsetzbar.

Worst Case? Wenn niemand hinschaut, bleibt das Potenzial unsichtbar oder schlimmer: Dein Wettbewerb nutzt es für sich. Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass das nicht passiert.

Jetzt SEO Audit starten

Analyse mit professionellen Tools

Wie wir deinen SEO Audit durchführen

Text-Icon-Elemente überspringen

1. Meta-Angaben

Meta-Tags dienen dazu, die Seite in den Suchergebnissen darzustellen. Es handelt sich um Snippets, die wir bei einer Suchanfrage ausgespielt bekommen und perfekt zu dieser passen sollten. Dafür muss nicht nur der Inhalt stimmen, sondern auch die Länge der Title Description.

2. H-Struktur

Bei den H-Tags handelt es sich um die Überschriften einer Seite. Sie können im Quellcode von H1 bis H6 deklariert werden. Eine saubere Struktur hilft dem Suchmaschinenbot beim Crawlen der Seite und stellt dar, welches Thema behandelt wird. H-Tags sind also sehr wichtig, um die jeweiligen Seiten für verschiedene Keywords zu ranken.

3. Canonical-Tags

Canonical Tags sind das wichtigste Make-up, um Duplicate Content zu vermeiden. Jede Seite muss ihren eigenen selbstreferenzierenden Canonical-Tag besitzen, um als Originalinhalt gekennzeichnet zu sein. In einigen Fällen kann aber auch eine andere Strategie sinnvoll sein, wie z.B: bei Filterseiten.

4. Robots.txt und sitemap.xml

Ein Bot öffnet und liest nach Vereinbarung des „Robots-Exclusion-Standard-Protokolls“ zunächst die robots.txt Datei. Deshalb werden hier die wichtigsten Hinweise zur Lenkung des Bots eingetragen. Auch die sitemap.xml sollte hier bereitgestellt werden. Sie dient als Inhaltsverzeichnis einer Website und hilft Suchmaschinenbots, ihre Struktur besser zu verstehen.

5. SEO-freundliche URLs

Sind URLs lesbar und nach dem RFC-Standard aufgebaut? URLs sollten möglichst kurz und leserlich gestaltet sein. Sie sind nicht nur für Suchmaschinen entscheidend, sondern werden auch von Nutzer:innen wahrgenommen. Daher ist es sinnvoll, auch eine Verzeichnisstrategie zu entwickeln.

6. Status Codes und Redirects

Eine Webseite sollte konsequent nur über eine konkrete URL erreichbar und mittels SSL-Zertifikats geschützt sein. Weiterleitungen erfolgen suchmaschinenfreundlich über den Status Code 301 oder 308.

7. Alt-Attribute

Suchmaschinen nutzen Alt-Attribute, um den Inhalt eines Bildes besser zu verstehen und in der Google Bildersuche zu verzeichnen – aus diesem Grund sollten Bilder möglichst genau beschrieben werden. Außerdem helfen sie Menschen, die die Bilder nicht sehen können, zu verstehen, was auf dem Bild dargestellt wird.

8. PageSpeed und Core Web Vitals

Ist die Ladezeit und User Experience auf einem hohen Stand? Die Ladezeit und die Core Web Vitals sind Ranking-Faktoren und spielen eine wichtige Rolle für die Nutzungserfahrung der Website. Die Optimierung ist sehr komplex, da die Ursachen für schlechte Werte vielfältig sein können.

Ende der Text-Icon-Elemente

Der erste Check ist nur der Anfang für deine effiziente SEO- und SEA-Strategie

Was bringt dir unser kostenloser SEO-Check?

Unser Check gibt dir einen Überblick über deinen SEO-Technik IST-Zustand und zeigt auf, wo noch Optimierungspotential vorhanden ist. Im Anschluss müssen die Empfehlungen implementiert und durch eine Keywordstrategie ergänzt werden. Um eine gute Positionierung zu verschiedenen Keywords in den Suchergebnissen aufzubauen und auch zu halten, empfehlen wir weiterhin eine regelmäßige Kontrolle dieser Faktoren.

Nicht nur Suchmaschinengiganten entwickeln sich stetig weiter, auch deine Konkurrenz bemüht sich jeden Tag um möglichst gute Positionierung in den SERPS. Heutzutage geht es vor allem darum, unserer Zielgruppe einen möglichst großen Mehrwert bei dem Besuch von Websites zu bieten. Online Marketing ist dabei ein entscheidender Hebel. Wenn du daher ebenfalls von einem SEA Audit profitieren möchtest, können wir dazu auch einen Handlungskatalog erstellen.

Bildergalerie überspringen
Ende der Bildergalerie

Das passiert nach deinem SEO Optimierung Check

Text-Icon-Elemente überspringen

Detaillierte SEO-Analysen

In einem Technik-Audit analysieren wir jede URL und geben Handlungsempfehlungen für Development, Content und SEO-Maßnahmen. Du entscheidest, ob wir dabei nur technische Faktoren analysieren oder auch in die Keywordrecherche und Analyse für eine ganzheitliche Strategie eintauchen.

Strategie

Auf Basis der Analyse erarbeiten wir eine Strategie für deine SEO-Redaktion und Technikkontrollen, dazu planen regelmäßige Ranking- Sichtbarkeitschecks für dich. Du kannst mitentscheiden, ob und welche Tools und Softwares dich dabei unterstützen.

Nachoptimierung

Du musst die Rankings im Blick behalten und ggf. nachjustieren. Ein permanentes Reporting sorgt dafür, dass technische Probleme schnell erkannt und behoben werden können. Nur so werden langfristig gute Positionen und Sichtbarkeit aufgebaut und gehalten.

Ende der Text-Icon-Elemente

FAQs

Unser SEO-Audit und die wichtigsten Fragen und Antworten

Was ist eine Onpage SEO Analyse?

Der SEO Optimierung Check kann dir zeigen, auf welchem technischen Stand deine Website ist und welche OnPage-Faktoren für ein gutes Ranking optimiert werden müssen.

Wie wird eine SEO Onpage Analyse durchgeführt?

Im ersten Schritt wird deine Seite mit Hilfe von professionellen Tools und Software gecrawlt und ausgelesen. Auf Basis dessen erarbeiten wir einen Handlungskatalog für deine OnPage-Optimierung.

Warum sollte ich einen SEO-Check durchführen lassen?

Seiten, die für Menschen und Suchmaschinen optimiert sind, werden von der Zielgruppe einfacher gefunden, sind sichtbar in den Suchergebnissen, führen zu mehr Traffic auf der Seite und somit auch zu mehr Leads, Conversions und Umsatz. Die Voraussetzung ist aber, dass du weißt, was dafür alles zu tun ist. Wir können dir mit unserem Audit einen guten Überblick über den IST-Zustand bieten und eine Richtung zu einer optimierten Website geben, die gern von deiner Zielgruppe aufgesucht wird.

Wie lange dauert der SEO Audit?

In der Regel erhältst du dein Ergebnis innerhalb von 5 Tagen. Der Aufwand richtet sich auch immer ein wenig nach der Größe deiner Domain und der Anzahl der zu prüfenden Domains.

Ist der SEO-Check wirklich kostenlos?

Ja, für einen ersten Check deiner Domain und die daraus ableitenden Handlungsempfehlungen musst du keinen finanziellen Aufwand einplanen. Erst wenn du genauere Empfehlungen, Unterstützung oder ein umfangreiches Techniksheet mit einzelnen zu optimierenden URLs benötigst, müssen wir mehr Aufwand einkalkulieren.

Wie umfangreich ist der SEO Optimierung Check im Handlungskatalog dargestellt?

Im Handlungskatalog findest du die wichtigsten OnPage-Faktoren übersichtlich dargestellt und Hinweise zur Optimierung. Du erhältst einen guten Überblick und erfasst den technischen Stand.

Kann ich die Arbeiten aus dem Handlungskatalog selbst ausführen?

Wenn du schon ein wenig SEO-Wissen aufgebaut hast und sicher im Umgang mit deinem CMS und/oder FTP bist, wirst du sicherlich einiges selbst ausführen können. In vielen Fällen raten wir dir aber dazu, erfahrene Menschen aus dem SEO-Management und Development mit hinzuzuziehen, damit deine Seite keinen Schaden nimmt. Gerade Arbeiten am Quellcode, in der htaccess oder der robots.txt können bei Fehlern schnell zu einem Shutdown führen.

Habe ich eine Ansprechperson bei euch, wenn Fragen auftauchen?

Du kannst dich bei Fragen jederzeit an uns wenden. Im Handlungskatalog stellen wir die Ansprechpersonen vor, die an deiner Auswertung mitgewirkt haben.