Bild mit Aufschrift DSGVO

Europäischer Gerichtshof fordert aktive Einwilligung bei Cookies

Mit dem Urteil vom 01. Oktober 2019 hat der EuGH entschieden, dass die für die Speicherung und den Abruf von Cookies auf dem Gerät des Besuchers einer Website erforderliche Einwilligung aktiv und ohne jeden Zweifel erteilt werden muss (sogenannte Opt-in-Lösung).

Das Urteil: Der Einsatz von Cookies erfordert eine aktive Einwilligung

Mit dem Urteil vom 01. Oktober 2019 hat der EuGH entschieden, dass die für die Speicherung und den Abruf von Cookies auf dem Gerät des Besuchers einer Website erforderliche Einwilligung aktiv und ohne jeden Zweifel erteilt werden muss (sogenannte Opt-in-Lösung).

Der Lösung, dass mit dem Klick auf den Absende-Button auch eine vorangehakte Einwilligung (Opt-out) erteilt werden kann, entgegnete der EuGH mit einer Absage.

Dabei ist es unerheblich, ob es sich bei den im Gerät des Nutzers gespeicherten Informationen um personenbezogene Daten handelt oder nicht.

Zudem müssen die Nutzer über die eingesetzten Anbieter, Arten und Funktionsweisen sowie die Speicherdauer der Cookies informiert werden. Unklar ist, ob Einwilligungen für Cookie-Gruppen (bspw. „Marketing“) oder für jeden Anbieter einzeln eingeholt werden müssen.

Der Einsatz unbedingt erforderlicher Cookies bedarf keiner Einwilligung durch den Nutzer. Es existiert jedoch kein verbindlicher Katalog notwendiger Cookies. Cookies für den Zweck des Marketings oder der Analyse und Auswertung einer Seite bedürfen immer der vorherigen Einwilligung.

Was bedeutet das Urteil für Ihre Website?

Das Urteil des EuGHs bedeutet, dass der bis dato häufig verwendete Cookie-Banner „Wir nutzen Cookies – wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, erklären Sie sich mit der Cookie-Nutzung einverstanden.“ nicht ausreichend ist.

Cookies dürfen erst nach einer ausdrücklichen und informierten Einwilligung auf den Geräten der Nutzer verarbeitet werden.

Dies bedeutet, der Cookie-Banner ist dahingehend anzupassen, dass die Einwilligung aktiv per Klick, am besten auf einen Button, alternativ durch das Anhaken einer Checkbox, eingeholt werden muss.

Selbstverständlich sollten Sie in diesem Zusammenhang auch immer Ihrer Informationspflicht nachkommen. Dies tun Sie, indem Sie entsprechende Informationen zu

  • Art,
  • Funktionsweise und
  • Lebensdauer des entsprechenden Cookies

in Ihrer Datenschutzerklärung ergänzen (falls diese nicht ohnehin schon vorhanden sind) und den Link zur Datenschutzerklärung auf dem Cookie-Banner integrieren.

Falls Sie weitere Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Bitte beachten Sie jedoch, dass move:elevator keine Rechtsberatung leisten darf. Wir möchten Ihnen lediglich eine Handlungsempfehlung an die Hand geben. Das weitere Vorgehen sollten Sie unbedingt mit Ihrem Datenschutzbeauftragten abstimmen.


Weitere Infos erwünscht?

Lena weiß über alle aktuellen Themen bei move:elevator Bescheid
und hilft gerne mit Pressematerial und zusätzlichen Inhalten weiter.

Lena Peters - Brand Manager

Lena Peters

Brand Manager

0208 37711-160


Agentur

Gemeinsame Ziele, messbare Erfolge und echte Partnerschaft auf Augenhöhe – Sieh dir an, was uns zu mehr als nur einer Agentur für dein Marketing macht. Und das gleich an mehreren Standorten: Denn wir sind deine Werbeagentur in NRW und deine Werbeagentur in Sachsen.

Projekte

Markenstrategien, Corporate Websites, Content Marketing und Kundenportale: Hier bekommst du einen Einblick in unsere vielfältigen Kundenprojekte.

Karriere

Spannenden Projekte, tolle Kund:innen und eine herausragende Work-Life-Balance – werde Teil unseres großartigen Teams!

Leistungen

Profitiere von unserem individuellen Baukasten für erfolgreiches Marketing und finde gemeinsam mit uns den richtigen Weg zum Erfolg!

Angebot: Lass deine Website kostenlos mit unserem SEO Optimierung Check testen und erfahre, wie dein Unternehmen sichtbar werden kann.

Wissensimpulse

Entfessle dein Potenzial – mit den richtigen Impulsen! Unsere Expert:innen teilen ihr Wissen mit dir und geben Einblick in unseren Agenturalltag: