
Mit Corporate Design gewinnt deine Markenidentität an emotionalem Wert
Jede Marke hat ihre Geschichte. Eine Geschichte, die gesehen, gehört und vor allem gefühlt werden will. Ein durchdachtes Corporate Design bringt diese Geschichte ans Licht, macht sie greifbar und verbindet Menschen mit deiner Marke.
Der Weg zu einer klaren Markenidentität fängt bei deinen Werten, Visionen und Zielen an. Echte visuelle Identität entsteht aus dem Kern deines Unternehmens und entfaltet sich in einem Design, das berührt und überzeugt. Gemeinsam entwickeln wir eine visuelle Sprache, die deine Einzigartigkeit unterstreicht. Vom unverwechselbaren Logo-Design über Typografie und Farbschemata bis hin zur durchdachten Designstrategie. Alles fügt sich zu einem Gesamtbild, das bei deiner Zielgruppe Vertrauen schafft. Das Ergebnis ist ein Markenauftritt, der Herzen erreicht und emotional an die Marke bindet.
Was zeichnet ein starkes Corporate Design aus?
Ein starkes Corporate Design bildet die visuelle Identität eines Unternehmens und schafft klare Wiedererkennung. Es basiert auf einem durchdachten Konzept, das deine Unternehmensphilosophie sichtbar macht, deine Zielgruppe anspricht und neue Potenziale eröffnet. Dabei verbindet Corporate Design Funktionalität mit Ästhetik und sorgt für ein konsistentes Erscheinungsbild über alle Medien und Touchpoints hinweg.
Als deine Corporate Design Agentur wollen wir verstehen, was dich bewegt, und entwickeln eine Lösung, die die Essenz deiner Marke widerspiegelt und deine Einzigartigkeit betont. Jedes Element wird sorgfältig abgestimmt, um eine klare und professionelle Markenkommunikation sicherzustellen. Dabei setzen wir auf flexible Systeme, die sich an verschiedene Anwendungen anpassen, ohne an Stringenz zu verlieren. Ein durchdachtes Corporate Design macht deine Marke nicht nur sichtbar, sondern festigt sie langfristig – für einen einheitlichen und überzeugenden Auftritt, der im Gedächtnis bleibt.
Vorteile einer CD Agentur
- Strategische Klarheit und Einheitlichkeit
- Expertise mit frischem Blick von außen
- Verborgene Potenziale der Marke erkennen
Best Practices
- Klare Markenstrategie als Basis
- Zielgruppenverständnis mittels User Research
- Regelmäßige Weiterentwicklung

FAQs
Wir wissen, dass Corporate Design eine Herausforderung ist und es gibt viele Unsicherheiten. Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen und Herausforderungen. Und nicht vergessen: Als dein Partner für Corporate Design stehen wir dir jederzeit zur Seite und beantworten deine Fragen!
Wie viel kostet es, ein Corporate Design erstellen zu lassen?
Das hängt ganz von deinen Wünschen ab – und das ist das Schöne daran: Alles wird so individuell wie deine Marke. Ob ein neues Logo, ein komplettes visuelles Konzept oder ein umfassender Styleguide – wir nehmen uns Zeit, besprechen alles in Ruhe und entwickeln das perfekte System für dich. Klar, einzigartig und auf deine Ziele und Zielgruppen abgestimmt.
Wie lange dauert die Entwicklung eines Corporate Designs?
Gutes Design entsteht Schritt für Schritt – und der Prozess macht Freude. Je nach Umfang und deinen Bedürfnissen dauert es in der Regel zwischen 4 und 12 Wochen. Wir starten mit einer gemeinsamen Analyse, stecken die Richtung ab und entwickeln ein Design-System, das nicht nur zu dir passt, sondern deine Marke wirklich strahlen lässt.
Was unterscheidet Corporate Design von Branding?
Corporate Design ist der visuelle Teil deiner Marke: dein Logo, Farben, Schriften und deine Bildsprache – all das, was man sieht und wiedererkennt. Branding geht noch weiter: Es bringt Strategie, Positionierung und Kommunikation ins Spiel und macht deine Marke zu einem stringenten Erlebnis über alle Kanäle hinweg. Zusammen ergeben sie ein starkes Gesamtbild, das überzeugt.
Was gehört alles zum Corporate Design?
Das Corporate Design (CD) ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Identity (CI) und umfasst alle visuellen Elemente, die das Erscheinungsbild eines Unternehmens prägen: Ein individuelles Logo, das deine Marke auf den Punkt bringt; ein harmonisches Farbkonzept und eine Typografie, die zu dir passt; Gestaltungselemente, also grafische Formen, Linien, Icons oder Symbole; Layoutprinzipien, also Anwendung in Print- und Digitalmedien und Vorgaben zu deren Anordnung; eine stimmige Bildsprache, die deine Botschaft unterstützt; Geschäftsausstattung, wie Visitenkarten und Briefpapier, die Eindruck macht; Werbeartikel und Merchandise; Verpackungsdesign; Signalisation und Beschilderung, also die einheitliche Gestaltung von Schildern, Fahrzeugen, Gebäudefassaden und Messeständen; Audio-Branding, z.B. das Logo für die Ohren und Telefon-Warteschleifenmusik; ein Styleguide (Corporate Design Manual), der alles festhält und für Konsistenz sorgt. So bleibt dein Markenauftritt immer einzigartig, ausdrucksstark und überzeugend.
Warum brauche ich ein Corporate Design Manual?
Ein Corporate Design Manual sorgt dafür, dass dein Markenauftritt überall einheitlich und professionell umgesetzt wird. Es zeigt klar auf, wie dein Logo, deine Farben und Schriften verwendet werden – sei es in den sozialen Medien, auf deiner Website oder in Printmaterialien. Das spart Zeit, vermeidet Fehler und stellt sicher, dass deine Marke immer wieder erkannt wird.
Welche Branchen profitieren besonders von einem guten Corporate Design?
Ganz ehrlich? Jedes Unternehmen profitiert von einem starken Corporate Design. Aber besonders wichtig ist es für: Mittelständische Unternehmen, die ihre Position im Markt festigen wollen; Start-ups, die von Anfang an auffallen und einen professionellen Eindruck hinterlassen möchten; Dienstleister, die Vertrauen und Glaubwürdigkeit schaffen wollen; E-Commerce-Anbieter, die ein visuell stimmiges Kundenerlebnis bieten möchten; B2B-Unternehmen in Industrie und Handel; Dienstleister im Gesundheitswesen, die Seriosität und Kompetenz vermitteln; E-Commerce-Plattformen, die ihre Marke klar und einheitlich präsentieren wollen; Öffentliche Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen, die Verlässlichkeit und Orientierung bieten möchten; Unternehmen aus der Immobilienbranche, die sich als vertrauenswürdiger Partner etablieren wollen; Akteure der Energiebranche, die mit klarer Kommunikation überzeugen; Maschinenbau-Unternehmen, die komplexe Produkte visuell verständlich machen; Mobilitätsanbieter, insbesondere im ÖPNV und bei Energieversorgern, die sich modern und zugänglich präsentieren möchten.
Mach einen move. Zu uns.
Lass uns was bewegen und herausfinden, wie wir gemeinsam die Herzen deiner Kund:innen gewinnen.
Let's move forward