

Lokales Engagement und die Wertschöpfung vor Ort haben bei uns hohe Priorität. Als Unternehmen haben wir dadurch eine besondere Nähe zu den Menschen. Diese Nähe transportiert die Kampagne glaubwürdig und sympathisch.
Stadtwerke Bochum Holding GmbH
- Energie
Mit viel Energie zu enger Verbindung
Ein Unternehmen wie die Stadtwerke hat’s nicht leicht, wenn‘s darum geht, Herzen für sich zu entflammen. Denn Stadtwerke bedeuten Stromzähler, Grundversorgung oder Jahresabrechnung. Kurzum: viel Ratio, wenig Emotio. Doch genau darum ging’s in der Kampagne für den wichtigsten Anbieter für Strom, Gas, Wasser und Fernwärme vor Ort. Aufgabe war es, das Image der Stadtwerke Bochum zu stärken, eine enge Verbindung zu den Menschen in der Stadt herzustellen und – na klar, letztendlich geht’s auch immer ums Verkaufen – die Produkte attraktiv zu inszenieren.
Herausforderung
Umsetzung
Myteriöse Botschaft, viraler Effekt
Ein Heimatgefühl bei den Menschen in Bochum zu erzeugen und dieses auf die Stadtwerke zu übertragen, das stand im Mittelpunkt der Markenstrategie. Aber los ging’s erstmal mit einem Teaser, der die Öffentlichkeit neugierig machte. "Bock auf Bochum" war im gesamten Stadtraum zu sehen und hören. Der Urheber? War nicht zu erkennen. Nur die URL gab einen Hinweis, denn auf bock-auf-bochum.de wurden alle aufgerufen, ihre Lieblingsorte in Bochum auf einer interaktiven Karte zu markieren – und zu sagen, warum sie diesen Ort lieben. Das Ergebnis: viele, viele Liebeserklärungen an die Stadt.
Echte Menschen, emotionale Geschichten
Die 2. Phase setzte auf eine klare Ansage: „Ich hab' Bock auf Bochum". Schnörkellos und direkt, wie Bochumer eben sind. In der Kampagne wurden echte Bochumer zu Markenbotschaftern: Von der Studentin über die Kindergartenleiterin bis zum Café-Besitzer bekannten sich die Testimonials zu ihrer Stadt. Jede Geschichte verband sich dabei mit den Leistungen der Stadtwerke – und das war keine leere Marketing-Phrase. Denn die Stadtwerke sind tatsächlich authentischer Teil der Bochumer Lebenswelt, sichtbar und spürbar.
Total vernetzt, lokal verankert
Genial crossmedial! Im finalen dritten Schritt verknüpften wir alle Kanäle zu einem einzigen großen Erlebnisraum. So begleiteten, neben der Corporate Website, eigene Landingpages jeden Schritt – eng verbunden mit Aktionen und Gewinnspielen im Rahmen des Social Media Marketings, Out-of-Home-Medien sowie Radiospots! Die Kommunikationskanäle der einzelnen Phasen waren konsequent miteinander vernetzt. So wurde die „Bock auf Bochum“ zum Stadtgespräch. Online wie offline.
Wirkung
Ergebnis
Abschließend ist zu sagen
Die Kampagne packte die Bochumer an einem sensiblen Nerv: dem Lokalpatriotismus. Im Ruhrgebiet ist man stolz auf seine Herkunft, breitschultrig und unverhohlen. Mit der Strategie, Konzeption und Umsetzung gelang es uns, „Bock auf Bochum“ zu machen und das positive Lebensgefühl der Kampagne auf die Stadtwerke und ihre Produkte zu übertragen. Ein echter Schulterschluss der Stadtwerke mit den Bochumer:innen – und ein Projekt, das uns aber mal sowas von Bock gemacht hat!
Möchtest du mehr erfahren?