Felix Landwehr
Senior SEO-Manager
- Sichtbarkeit in KI
- llms.txt
- Anleitung
7 min
Du willst, dass deine Inhalte nicht nur bei Google auftauchen, sondern auch in den Antworten von ChatGPT, Perplexity & Co.? Dann führt an der llms.txt kaum ein Weg vorbei. Dies ist der praktische Umsetzungs-Guide zu unserem Grundlagenartikel über die llms.txt. Dort erfährst du, warum diese Datei ein neuer SEO-Hebel für die KI-Suche sein kann und was sich genau hinter dem Format verbirgt. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die llms.txt selbst erstellst, und zwar so, dass du sie einfach verstehst und direkt anwenden kannst – inklusive llms.txt Beispiel und konkreter Umsetzung.
Was ist die llms.txt nochmal?
Die llms.txt ist kein SEO-Zaubertrick, aber ein smarter Schritt, wenn du bei KI-gesteuerten Suchanfragen überhaupt eine Rolle spielen willst. Kurz gesagt: llms.txt ist eine speziell strukturierte Textdatei, die KI-Crawlern wie GPTBot oder ClaudeBot hilft, deine Inhalte zu verstehen und sinnvoll weiterzugeben. Sie ist kein Ranking-Booster im klassischen Sinne, aber sie sorgt dafür, dass deine Website in der KI-gesteuerten Suche besser auffindbar ist. Für alle, die KI-Sichtbarkeit ernst nehmen, gehört die Datei zum neuen Standard im KI-SEO.

llms.txt in 4 einfachen Schritten erstellen
Klingt technisch, ist aber einfacher als gedacht. So legst du deine llms.txt in wenigen Schritten richtig an.
1. Datei erstellen
2. Inhalt strukturieren
3. Achte dabei auf:
4. Datei veröffentlichen
Tipps für mehr Wirkung
Die llms.txt kannst du mit wenigen Schritten selbst erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse oder Spezial-Tools. Wichtig ist dabei nicht nur die Struktur, sondern auch der Inhalt: Schreib für deine Zielgruppe, nicht für Suchmaschinen. Nutze eine klare Sprache, verlinke nur, was wirklich hilft, und gib KI-Crawlern genau das, was sie brauchen, um deine Inhalte sinnvoll einzuordnen.
Und was mache ich nach der Erstellung? Pflegen.
Die llms.txt ist kein Einmal-Ding. Wenn sich dein Angebot, deine Struktur oder deine Inhalte ändern: passe die Datei an. Ein sinnvoller Rhythmus: alle 2 bis 3 Monate drüberschauen, besonders bei Relaunches, Kampagnen oder neuen Bereichen.
Fazit & Handlungsempfehlung
Du wirst nicht über Nacht sichtbarer. Aber: KIs können mit sauber strukturierten Inhalten besser arbeiten. Wenn du willst, dass deine Inhalte in Prompts und Antworten landen, musst du dafür sorgen, dass sie verstanden werden. Und genau das macht die llms.txt möglich. Es ist kein Ranking-Versprechen, aber eine echte Chance, in der KI-Suche nicht übersehen zu werden und diese Chance solltest du unbedingt für dich nutzen.
Die llms.txt zwingt dich dazu, deine Website auf den Punkt zu bringen. Und das ist schon für echte Nutzer:innen eine gute Übung – aber erst recht für KI-Systeme, die ihren eigenen Blick auf Inhalte haben. Du willst’s nicht allein umsetzen? Verständlich. Wir sind nicht nur eine SEO Agentur, sondern auch eine erfahrene KI Agentur und helfen dir gern beim nächsten Schritt.
Kostenloser SEO Quick Check
Wie sichtbar ist dein Unternehmen wirklich bei Google & Co.? Mit unserer kostenlosen SEO Quick Check für größere Unternehmen erfährst du, wo dein Online-Auftritt steht und wo ungenutzte Potenziale für bessere Rankings liegen. Unsere Expert:innen zeigen dir konkrete Chancen, um deine Sichtbarkeit nachhaltig zu steigern.
SEO Quick Check anfragen
FAQs
Ja, wir wissen, llms.txt kann ganz schön knifflig sein und es gibt viele Fragen! Hier findest du schonmal erste Antworten auf die häufigsten Unsicherheiten und Herausforderungen. Und denk daran: Als deine SEO-Agentur für KI-gesteuerten Suche sind wir jederzeit erreichbar, um deine individuellen Fragen zu beantworten!
Muss ich technische Vorkenntnisse haben, um eine llms.txt zu erstellen?
Nein. Die Datei ist einfach aufgebaut. Eine gute Struktur, klare Sprache und relevante Inhalte reichen aus. Eine SEO Agentur kann dir bei der Umsetzung helfen.
Wird meine Website dadurch bei Google besser gerankt?
Nicht direkt – aber deine Inhalte werden für KI-Modelle verständlicher. Das kann sich langfristig auch auf Verlinkungen und indirekte Rankings positiv auswirken.
Wie oft sollte ich meine llms.txt aktualisieren?
Immer dann, wenn sich relevante Inhalte auf deiner Website ändern. Mindestens alle paar Monate solltest du drüberschauen.
Für wen ist die llms.txt besonders sinnvoll?
Für alle, die Inhalte bereitstellen, die über Suchanfragen gefunden werden sollen – also für Shops, Ratgeberseiten, Plattformen und Marken, die in KI-Suchen vorkommen möchten.
Möchtest du mehr erfahren?