Alexander Hippe
CTO
- Power von KI
- Leichte Integration
- make.com
5 min
KI ist längst raus aus dem Hype und mittendrin im Tagesgeschäft
Texte schreiben, Bilder bauen, Videos schneiden, Daten analysieren und zwar schneller, als du blinzeln kannst. Was nach Science-Fiction klingt, ist längst Alltag. KI übernimmt Aufgaben, für die früher Teams, Tools und viele Stunden nötig waren.
Und jetzt wird’s spannend: KI ist nicht nur schneller, sie eröffnet komplett neue Möglichkeiten. Sie denkt mit. Sie lernt. Sie liefert Vorschläge, auf die du selbst nie gekommen wärst. Du brauchst kein Entwickler:innen-Team. Kein monatelanges IT-Projekt. Nur den Mut, KI genau da einzubauen, wo sie ihren Job am besten macht: in deinen Alltag, in deine Tools, in deine Prozesse. Neugierig? Dann erfahre hier, wie du KI ohne Code direkt für dich arbeiten lässt.
Die neue Realität: KI-Integration war noch nie so einfach
Bisher galt: Wer KI-Funktionen nutzen wollte, musste oft eigene Anwendungen entwickeln oder auf teure Individualsoftware zurückgreifen. Das bedeutete viel Aufwand in Form von komplexen Schnittstellen, Testläufen und Abstimmungen. Heute sieht das anders aus: Es war noch nie so einfach, leistungsfähige KI-Services direkt in digitale Anwendungen wie Websites, Apps, Kundenportale oder interne Plattformen einzubauen.
Unsere These: KI wird nicht mehr als isolierte Zusatzfunktion betrachtet, sie verschmilzt mit deinem digitalen Angebot und wird Teil deiner Prozesse.
Egal, ob du Texte auf deiner Website automatisch personalisieren möchtest, Kundenfeedbacks in deinem CRM mit KI auswertest oder in deiner App Bilder mit Machine Learning bearbeitest – es gibt bereits viele KI Tools ohne Programmierung, die du sofort einsetzen kannst.
Früher Komplex, heute klickbar. No-Code-Integration macht's möglich.
Der große Wandel kam mit sogenannten No-Code- oder Low-Code-Plattformen. Namen wie Zapier, make.com oder n8n stehen heute für die Demokratisierung von Automatisierung und Integration.
Früher mussten individuelle Middleware-Lösungen aufwendig entwickelt und gepflegt werden, um verschiedene Systeme miteinander zu verbinden. Diese Projekte dauerten oft Monate und waren fehleranfällig. Mit modernen Plattformen geht es deutlich einfacher:
Der riesige Vorteil: Auch kleine Unternehmen oder Projekte können heute auf hochprofessionelle, KI Automatisierung ohne Code setzen – zu einem Bruchteil der früher notwendigen Investitionen.
Warum wir make.com nutzen
In unseren Projekten bei move:elevator setzen wir bewusst auf make.com als Integrationsplattform. Dies hat mehrere wichtige Gründe:
Natürlich ist ein gutes technisches Verständnis notwendig, um das volle Potenzial von make.com auszuschöpfen. Es gibt jedoch viele Standard-Integrationen und Automatisierungen, für die keine einzige Zeile Code benötigt wird.
Dies eröffnet nicht nur Entwicklern, sondern auch Marketing- und Projektteams völlig neue Möglichkeiten, eigene KI-gestützte Prozesse schnell und unkompliziert zu gestalten.
Auch n8n ist eine spannende Option
Neben make.com ist auch n8n aus unserer Sicht ein äußerst spannender Anbieter im Bereich No-Code-Integration. Vor allem, wenn höchste Anforderungen an Datenschutz und Datensouveränität bestehen. Der große Vorteil ist, dass n8n vollständig selbst gehostet werden kann. Das bedeutet, dass sensible Daten nie das eigene System verlassen, was für viele Unternehmen, die mit besonders schützenswerten Informationen arbeiten, ein entscheidender Punkt ist.
Die Plattform bietet ebenfalls eine visuelle Oberfläche zur Erstellung von Workflows und unterstützt eine Vielzahl von Schnittstellen, Services und Automatisierungen. In Projekten mit besonders strengen Compliance-Vorgaben kann n8n somit eine echte Alternative zu make.com sein, oder es kann ergänzend dazu eingesetzt werden.
Bisher haben wir vor allem Cloud-basierte Dienste wie CRM-, E-Mail- oder KI-Systeme integriert. Mit make.com konnten wir alle Anforderungen zuverlässig und schnell lösen. Dennoch behalten wir n8n für spezielle Szenarien immer im Blick, insbesondere dort, wo volle Kontrolle über Infrastruktur und Daten erforderlich ist.

Praxisbeispiel: speedlead trifft KI
Ein konkretes Beispiel aus unserer Arbeit: Auf Messen und Events erfassen wir über unsere eigene Lösung speedlead Interessenten und Leads.
Was passiert danach?
Früher mussten die Kontakte manuell ins CRM übertragen werden. Das war ein aufwändiger und fehleranfälliger Prozess.
Heute läuft es so:
Das Ergebnis:
Und das alles ohne eine einzige Zeile selbst entwickelten Code.
Lass uns jetzt mit deinem KI-Anwendungsfall loslegen
Neugierig geworden? Verständlich! Genau solche Lösungen setzen wir bei move:elevator jeden Tag um – mit einem guten Mix aus KI-Strategie und Web-Entwicklung.
Wenn auch du deine Abläufe schlanker machen willst, Leads automatisch sortieren oder deinen digitalen Service ein Stück smarter gestalten möchtest, dann lass uns reden. Wir zeigen dir, was möglich ist, und beraten dich ehrlich darüber, was am besten zu deinen Zielen passt. Erzähl uns kurz, was du vorhast und wir zeigen dir, wie KI dir dabei den Rücken freihält.
Ob make.com, n8n oder KI-Tools wie ChatGPT – wir haben damit schon viele Projekte erfolgreich umgesetzt. Deshalb wissen wir, wie du schnell zu einem Setup kommst, das funktioniert und dir den Alltag wirklich leichter macht.
Möchtest du Impulse für dein konkretes Projekt?
Hast du eine konkrete Problemstellung und suchst Unterstützung für deine nächsten Schritte? Nimm gern Kontakt auf – ganz unverbindlich und kostenfrei. Unsere Experten nehmen sich persönlich Zeit für dich und beraten dich zu:
Jetzt Kontakt aufnehmen
Möchtest du mehr erfahren?