Lena Peters
Brandmanagerin
- Mobilitäts-App
- Dortmunder Verkehrsbetriebe
- 360º-Kampagne
2 min

Das Ziel der 360°-Kampagne: möglichst viele Dortmunder:innen dazu bringen, die zwei DSW21-Apps herunterzuladen und zu nutzen. Und im besten Fall auch neue Fahrgäste zu gewinnen. Dabei gilt es, besonders den Unterschied der beiden beworbenen Apps herauszustellen – denn viele Dortmunder:innen fragten sich, warum es die zwei Apps gibt.
Im Mittelpunkt des DSW21 Finger-Tipps stehen zwei aufmerksamkeitsstarke Charaktere mit individuellen Eigenschaften. Der ungewöhnliche Finger-Look der Protagonisten passt dabei perfekt zum Einsatzzweck der Apps. Denn mit jeder von ihnen haben die Kund:innen ihre Mobilität im wahrsten Sinne des Wortes in der eigenen Hand. Genauer gesagt: in ihren Smartphones. Und die bedienen sie … mit ihren Fingern.
So wird die DSW21-App, als verlässlicher Begleiter im öffentlichen Nahverkehr, zum „Kraftpaket für deine Mobilität!“. Und die DOtick-App, als bequeme und schnelle Art zu zahlen, zum „Turbo für deine Mobilität!“
Die Kampagne wird an und in allen Verkehrsmitteln der Dortmunder Verkehrsbetriebe sowie in deren Umfeld gespielt. So gibt es Fahrzeugbeschriftungen, Beklebungen der Seitenscheiben in Bussen und Bahnen sowie Einzel- und Doppelmotive an Haltestellen oder U-Bahnhöfen. Außerdem laufen in den Fahrzeugen und im Kundencenter kurze Teaser-Filme, in denen die beiden Finger-Tipp-Charaktere kurz vorgestellt werden. Alle Werbemittel bieten die direkte Möglichkeit zum Download der Apps.
Dazu gibt es eine Landingpage, auf der sich Kund:innen noch ausführlicher über die Apps informieren können, sowie einen längeren Film, in denen die beiden Finger-Tipp-Charaktere sich und ihre Eigenschaften persönlich vorstellen. Begleitet wird die Kampagne von Google Ads.
Mach einen move. Zu uns.
Lass uns was bewegen und herausfinden, wie wir gemeinsam die Herzen deiner Kund:innen gewinnen.
Let's move forward