Springe zum Hauptinhalt
Kontakt
04.05.2017

Spacecats-Kampagne für die Rheinbahn AG

move:elevator hat für die langjährige Kundin Rheinbahn AG erneut eine starke Kampagne auf die Spur gebracht. Mit der auffälligen Katzen-Straßenbahn wirbt das Düsseldorfer Verkehrsunternehmen für ihre informativen Social-Media-Kanäle.

Autor

Lena Peters
Brand Managerin

Inhalt
  • Rheinbahn AG
  • Kampagne
  • Online-Service
Lesedauer

2 min

Mehr als Katzenvideos – die Düsseldorfer Rheinbahn im Netz

Bezaubernde Katzen-Videos auf Facebook & Co. – selbstverständlich gefallen die, werden kommentiert und fleißig geteilt. An diesem Punkt kommen die Weltall-Katzen auf der Straßenbahn des Düsseldorfer Verkehrsunternehmens Rheinbahn AG auf sanften Pfoten daher. Mit einem leichten Augenzwinkern vermittelt die Kampagne von move:elevator: Die Rheinbahn kann noch viel mehr als Cat Content in den sozialen Netzwerken. Die Kanäle der Rheinbahn bringen viel Mehrwert, nützliche Informationen und spannende Unterhaltung für die Follower und Fahrgäste. Folgt man der Rheinbahn in den sozialen Medien, ist man immer auf dem neusten Stand über aktuelle Verkehrsinfos, Aktionen, bunte Geschichten aus dem Rheinbahn-Alltag, Jobangebote und vieles mehr. Die Spacecats-Straßenbahn ist zum absoluten Hingucker in Düsseldorf geworden und vermittelt bildstark: mehr als nur Katzenvideos – deine Rheinbahn im Netz.

Starker Focus auf Online-Service

Die Rheinbahn AG rangiert mit seinen Fahrgast-Leistungen an fünfter Stelle aller Verkehrsunternehmen des Bundesgebietes. Das Nahverkehrsunternehmen der Stadt Düsseldorf sorgt dafür, dass werktags 720.000 Fahrgäste von A nach B kommen. Bereits seit 2013 ist move:elevator der Social-Media-Berater der Rheinbahn und etabliert sich damit weiter als Spezialist für Verkehrsunternehmen. Die Full-Service-Agentur konzipiert und realisiert Aktionen und Anzeigen, liefert grafischen wie textlichen Content und berät in Fragen der strategischen Social-Media-Ausrichtung. move:elevator ist aber auch über die digitale Welt hinaus für die Rheinbahn tätig. Kaum fuhren die „Spacecats“, wie der Arbeitstitel des Projektes lautete, auf den Schienen Düsseldorfs, wurden sie schon zahlreich fotografiert und über unzählige soziale Netzwerke geteilt. Die größte Resonanz gab es auf der Online-Plattform 9GAG. Dort erhielt der Beitrag sogar den „hot“-Status mit seinem Hashtag #maketramgreatagain. Und so haben die analogen Spacecats von der Schiene auch ihren Weg direkt in die sozialen Netzwerke gefunden.

Mobiler und flexibler

Hierzu Annika Bödefeld, Unternehmenskommunikation Rheinbahn AG: „Die Katzenbahn ist ein absoluter Eyecatcher, beliebtes Fotomotiv und bereits in den sozialen Netzwerken komplett durch die Decke gegangen. Viele möchten wissen, wo sie gerade unterwegs ist, damit sie mit der Linie fahren können. Manche möchten sich ein Poster von den Spacecats ins Zimmer hängen. Die Anfragen sind wirklich sehr abwechslungsreich. Wichtig für uns, wir machen uns zu keinem Zeitpunkt über die Liebhaber von süßen Tiervideos lustig, sondern wir begegnen diesem Phänomen auf Augenhöhe mit einem Lächeln im Gesicht. Und bieten rund um die Rheinbahn sehr viel Mehrwert im Social-Media-Bereich.“ Hans Piechatzek, Geschäftsführer von move:elevator: „Über 700.000 Fahrgäste nutzen werktags das Streckennetz der Rheinbahn AG. Wie könnte man diese Kunden mit allen wichtigen News und Infos besser versorgen als über die mobilen Endgeräte und die sozialen Netzwerke? Dass unsere langjährige Kundin, die Rheinbahn AG, diese fantasievolle Kampagne mit uns mitgeht, freut uns sehr. Und das positive Echo auf die Spacecats begeistert uns ebenfalls.“

 

Mehr erfahren?

Teaser-Slider überspringen

Social Media Marketing, das Düsseldorf voranbringt

Bus- und Bahnfahren wird mit der Rheinbahn zur abenteuerlichen Agentenjagd.

  • Social Media Marketing
  • Individualsoftware
  • Guerilla Marketing
Werbeillustration von Evonik und dem Zoo Duisburg. Die Arche Noah auf Rädern mit Tieren fährt die Autobahn entlang. Ein blaues Autobahnschild kündigt die Abufahrt Zoo Duisburg in 500m an. Text: Hier wollen se alle hin!

Kampagne für den Duisburger Zoo

Affe, Löwe, Netzgiraffe: Der Zoo Duisburg entführt seine Besucher auf eine Reise quer durch das Tierreich. Kein anderer Zoo in der Region wartet mit einer solch großen Artenvielfalt auf. Dieses Alleinstellungsmerkmal hat move:elevator in eine tierische Kampagne verwandelt.

Anzeige der IKK Brandenburg. Auf orangenem Grund ist zu lesen: "Nüscht, nada, nothing, nix, nullo, niente, nichts. Kein Zusatzbeitrag 2010. Jetzt wechseln!"

Kampagne für nix Neues wirkt!

Bei IKK BB fällt kein Zusatzbeitrag an. Das move:elevator-Konzept setzt die Beitragsstabilität effizient in Szene.

Ende des Teaser-Sliders

Mach einen move. Zu uns.

Lass uns was bewegen und herausfinden, wie wir gemeinsam die Herzen deiner Kund:innen gewinnen.

Let's move forward